Mikrobiota im Dünndarm identifizieren
Uwe Karstädt, Buchautor und Gesundheitscoach, stellt eine zuverlässige und erprobte Methode vor, die eine genaue Identifikation der Mikrobiota des Dünndarms ermöglicht. Mit ihr kann er zu einer gezielten und effektiven Strategie finden, den Dünndarm und damit den Garanten von robuster Gesundheit wieder bestmöglich und vor allem individuell zu unterstützen.
Von bedeutenden Funktionen abgeschnitten
Nicht umsonst spricht man davon, dass 90% unseres Immunsystems im Darm sitzt. Gemeint ist hier der Dünndarm! Dort wirdein ganzes Arsenal an unverzichtbaren Substanzen gebildet, ohne die ein gesundes und vitales Leben kaum möglich ist.
Nun kann man sich also schon vorstellen, was passiert, wenn dieser Bereich des Darms mit einer undurchdringlichen Schicht – dem Biofilm – von seinen so bedeutenden Funktionen abgeschnitten ist. Das Immunsystem schwächelt. Alle oben erwähnten Substanzen fehlen zunehmend. Es kommt zu hormonell ausgelösten Stimmungsschwankungen und zu einem chronischen Energieverlust.
Abwärtsspirale des Krankheitsgeschehens
Auf den ärztlichen Berichten lesen Sie dann schnell mal solche Diagnosen:
- depressive Verstimmungen,
- Ängste und Panikattacken,
- Burnout,
- Merkfähigkeits- und Lernstörungen,
- Mangel an Libido oder
- Verhaltensstörungen
- bis hin zu ADHS und Hyperaktivität.
Behandelt wird das meistens mit Medikamenten (Antidepressiva oder Ritalin). Die wiederum belasten den Dünndarm und beschleunigen den Niedergang der so bedeutenden Mikrobiota . Damit ist man nun endgültig angekommen in der Spirale abwärts des Krankheitsgeschehens.
Mehr schlechte als rechte Mutmaßung
Bisher war es nicht möglich, konkrete Aussagen über die Besiedlung der Mikrobiota und damit den Zustand des so wichtigen Dünndarms zu treffen. Man behalf sich mit Vermutungen, indem man den Rest des Verdauungsschlauches inspizierte, den Magen und seine Funktion und den Dickdarm mit den dort lebenden Bakterien, Pilzen und Parasiten. Das ist aber eine mehr schlechte als rechte Mutmaßung.
Eine Dickdarmbesiedlung oder die „Mitreisenden“ auf den Ausscheidungen – dem sogenannten Stuhlgang – zeigen eine ganz andere Besiedelung auf als die Mikroorganismen, die in der Dünndarmwand leben. Denn der Dickdarm hat nun mal eine völlig andere Funktion als der Dünndarm und eine entsprechend andere Besiedelung mit Mikroorganismen.
Identifikation der Mikrobiota
Kommen wir endlich zur guten Nachricht! Die Zeiten der Verdachtsdiagnosen sind nun vorbei. Es gibt eine zuverlässige und erprobte Methode mittels einiger Blutstropfen und der darin enthaltenen Metaboliten. Diese ermöglicht eine genaue Identifikation von über 50 Teilnehmern der Mikrobiota des Dünndarms. Metabolite sind sozusagen der spezielle „Fingerabdruck“ der Pilze, Bakterien und Viren. Sie geben Auskunft über das Vorhandensein und die Menge dieser physiologisch vorkommenden Mikroorganismen im Dünndarm.
Goldstandard zur Bestimmung von Mikroben
Diese „Trockenblutanalyse“ geschieht über ein spezielles Labor mit der sogenannten Gas-Chromatographie-Massen-Spektrometrie (GC-MS). Sie gilt als der Goldstandard zur Bestimmung von Mikroben. Aus so einer Analyse lassen sich klare Aussagen treffen. Nicht nur über den Zustand des Dünndarms, sondern auch von Störfeldern beispielsweise im Kiefer durch tote Zähne oder einer Kieferknochen-Entzündung (NIKO).
Effektive Strategie finden
Diese Analyse beantwortet viele Fragen:
- Gibt es Hinweise auf ein Leaky Gut im Dünndarm?
- Werden Histamin Reaktionen in Schach gehalten?
- Wie geht es meiner Galle und damit meiner Fett-Verdauung?
- Habe ich Pilzbelastungen (Candida, Aspergillus, Mikromyceten)?
- Leide ich unter erhöhten Virenlasten (Herpes, EBV, Cytomegalie) oder Parasiten?
- Verharrt mein Dünndarm in einer Über-, Unter- oder Fehlbesiedelung?
- Habe ich eine Überbesiedelung mit Clostridien und damit Unmengen an Toxinen, die meine Darmwand zersetzen?
Erst wenn diese und andere wichtige Fragen anhand dieses Tests geklärt sind, kann ich zu einer gezielten und effektiven Strategie finden, den Dünndarm und damit den Garanten von robuster Gesundheit wieder bestmöglich und vor allem individuell zu unterstützen. Damit können Sie auch wieder die Wahrhaftigkeit einer Aussage bestätigen: Gesundheit ist Ihre wahre Natur.
Anfragen zum Testverfahren
Anfragen zum Testverfahren stellen Sie bitte an:
Zentrum für Heilung und Gesundheit
Uwe Karstädt
Sophienstrasse 1
80333 München
https://www.uwekarstaedt.de/kontakt/
terminruf@gmx.net
Bitte lesen Sie auch den ersten Teil meines Artikels:
Ich erlebe es tagtäglich an meinen Patienten: Gesundheit heißt im Einklang sein mit ihrem gesamten Organismus und der Welt um sie herum. Sie sind für ein gesundes Leben bestens ausgerüstet. Denn:
Gesundheit ist das natürlichste auf dieser Welt.