Symptome und Krankheiten bei Untertemperatur

, ,

Während Fieber im Temperaturbereich 38°‒ 41° eine kurzzeitige, sehr effektive Heilreaktion des Körpers darstellt, steht die Untertemperatur stellvertretend für ein unfähiges, kollabiertes Immunsystem mit weitreichenden negativen Konsequenzen für unsere Gesundheit.

Untertemperatur öffnet Tür und Tor für Erkrankungen 

Da die Hypothermie eine Mangeldurchblutung und dadurch eine schlechtere Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, aber auch eine verminderte Entsäuerung und Entgiftung nach sich zieht, sind einer Vielzahl von Erkrankungen Tür und Tor geöffnet. Die Naturheilkunde geht schon seit Jahren von diesem Grundsatz aus und behandelt mit Wärme und Maßnahmen zur verbesserten Durchblutung. Das klingt einfach, wird aber leider immer mehr vernachlässigt. Wer hat schon die Zeit, sich mit einem Schal um den Hals und einem heißen Tee ins Bett zu legen und sich auszukurieren?

Symptome und Krankheiten mit Untertemperatur

Hier nun die Liste der Symptome und Krankheiten, die bei Hypothermie entstehen können beziehungsweise begünstigt werden:

  • Erkältungen
  • Müdigkeit
  • Depressive Verstimmungen
  • Burn-out
  • Unkonzentriertheit, Vergesslichkeit
  • Allergien, Asthma
  • Arthritis, Arthrose, Gelenkschmerzen
  • Kalte Hände, kalte Füße, Raynaud-Syndrom
  • Ängste, Panik
  • Koordinationsstörungen
  • Augen trocken, verschwommenes Sehen
  • Trockene Haare, Haarausfall
  • Haut und Schleimhaut trocken
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Intoleranz gegenüber Kälte oder Hitze (!)
  • Unterzucker
  • Libidoverlust
  • Impotenz
  • Gewichtszunahme
  • Psoriasis
  • Fibromyalgie
  • Muskelschmerzen
  • Prämenstruelles Syndrom, Krämpfe bei der Monatsregel
  • Bluthochdruck, Blutunterdruck
  • Verstopfung
  • Schlechte Wundheilung
  • Wasseransammlungen, Ödeme
  • Krebs
  • Demenz, Morbus Alzheimer
  • Parkinson, multiple Sklerose

Untertemperatur ist kein Kavaliersdelikt

Hier beim haus des Heilens erfahren Sie mehr darüber, welche weitreichenden Auswirkungen eine Untertemperatur hat. Untertemperatur ist kein Kavaliersdelikt, sondern zu den ernsten und folgenschweren Faktoren eines Mangels gehört. Ein Mangel an Körperwärme ist ein Mangel an Lebenskraft und ein Mangel an Lebensfreude. Neben den Ursachen, die oft lange zurückliegen, und den Gesundheitsstörungen lesen Sie in unserer Rubrik „Untertemperatur“ mehr darüber, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihre Körpertemperatur wieder in den optimalen Bereich anzuheben.

Oder lesen Sie mein Buch 37 Grad – Das Geheimnis der idealen Körpertemperatur

Buch von Uwe Karstädt

Uwe Karstädt Administrator

Ich erlebe es tagtäglich an meinen Patienten: Gesundheit heißt im Einklang sein mit ihrem gesamten Organismus und der Welt um sie herum. Sie sind für ein gesundes Leben bestens ausgerüstet. Denn:
Gesundheit ist das natürlichste auf dieser Welt.

Alle Beiträge von Uwe Karstädt anschauen →