Vermeintlich gesund – Untertemperatur chronisch unterschätzt
Eine niedrige Körpertemperatur schafft beste Voraussetzungen für Viren und Infektionen. Sie bereitet den Boden für viele Krankheiten. Da die gesunde Fieberreaktion ausbleibt, haben viele Menschen ein trügerisches Gefühl von Wohlbefinden und Gesundheit.
Untertemperatur und chronische Müdigkeit
Niedrige Körpertemperaturen (Hypothermie) und chronisches Müdigkeitssyndrom sind Symptome eines mitochondrialen Versagens. Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zelle in denen auch das im Artikel Volkskrankheit Untertemperatur erwähnte ATP hergestellt wird. Da die Kerntemperatur des Körpers sinkt, nimmt auch die Zellenergie ab. Das führt zu einer bleiernen und chronischen Müdigkeit, die durch den Schlaf nicht gelindert wird.
Die normalen Funktionen von Regeneration, Reparatur und Reinigung der Zellen werden verlangsamt. Es entstehen eine Vielfalt von Störungen, wenn die Körpertemperatur unter die Norm sinkt. Wenn die Körpertemperatur niedrig ist, kann der Körper seine Gleichgewicht (Homöostase) nicht so aufrechterhalten, wie es nötig wäre. Die Wirkung von Enzymen, Vitaminen, Mineralien und essentiellen Substanzen des Körpers wird “ beeinträchtigt „.
Zellstress reduziert Entgiftung
Die Anpassungsfähigkeit einer Zelle bestimmt letztlich ihr Schicksal, wenn sie unter Stress gesetzt ist. Ferninfrarotbehandlungen reduzieren den Stress auf die Zellen. Dies geschieht indem sie sie nicht nur mit Licht und Wärme versorgt werden, sondern auch die Nährstoffversorgung mit Sauerstoff erhöht und die Zellatmung verbessert wird. Damit können auch mehr Giftstoffe und Schlacken die Zellen verlassen. Mehr wertvolle Substanzen werden aufgenommen und Toxine ausgeschieden. Das bedeutet, dass Entgiftungspfade effizienter arbeiten, wenn die Körpertemperatur im Optimalbereich (36,7°-37,3°) ist.
Zähe Körperflüssigkeiten
In der Schulmedizin wird in der Regel viel Gewicht und Aufmerksamkeit auf fieberhafte Zustände gelegt. Eine niedrige Körpertemperatur kann aber die viel gravierendere Erkrankung sein. Wenn man Fieber als ein aktiver Entwicklungs- und Korrekturprozess des gesunden Körpers ansieht, kann eine niedrige Körpertemperatur niemals als ein normaler oder gesunder Zustand angesehen werden.
Es ist auch kein Mechanismus für einen Lern- oder Entwicklungsprozess im Körper. Je kälter ein Körper wird, desto langsamer wird die elektrische Schwingungsrate und desto dicker, zäher oder sirupartiger werden die Körperflüssigkeiten. Je viskoser die Flüssigkeiten werden, desto schwieriger ist es für den Körper, die Flüssigkeiten durch den Körper zu pumpen. Die Lymphflüssigkeit, die normalerweise die Außenseiten aller Ihrer Zellen baden soll, stagniert mehr und mehr. Sie ist zu zäh, um sich effizient zu bewegen.
Vermeintlich gesund
Eine niedrige Körpertemperatur schafft ein attraktives Zuhause für Viren und chronische Infektionen. Sie ist ein Zeichen für Degeneration und allmählichen Zelltod. Das Problem bei einer niedrigen Kerntemperatur ist, dass keine effektive Immunantwort stattfinden kann. Dadurch entsteht keine gesunde Fieberreaktion und Infektionen bleiben unentdeckt. Viele Menschen in den Heilberufen kennen die Patienten, die nie einen Tag der Arbeit verpassen, weil es keine Fieber-Reaktion durch ihr Immunsystem gibt. Sie haben also ein trügerisches Gefühl von Wohlbefinden und Gesundheit.
Völlig unterschätzt
Niedrige Körpertemperatur ist die Plage des 21. Jahrhunderts. Menschen mit niedriger Körpertemperatur reagieren schwach auf selbst die idealsten Medikamente und Therapien. Niedrige Körpertemperatur ist zwar keine Erkrankung, bildet aber den Boden dafür, ebenso wie schnelle Atmung, Junk-Diäten und hohe Zelltoxizität. Jodmangel ist auch eine Plage und ist vielleicht eine der Hauptursachen für niedrige Körpertemperatur und Krebs.
Verstehen Sie Ihre Temperatur
Jeder kann sich ein einfaches Thermometer leisten. Da digitale Thermometer oft keine verlässlichen Ergebnisse bringen, empfehlen wir ein Geratherm classic. Verfolgen Sie Ihre Temperatur, wenn Sie morgens zum ersten Mal aufwachen, noch bevor Sie aus dem Bett steigen. Dies spiegelt Ihre Körperkerntemperatur wider, wenn sie nicht von dem, was Sie gerade gegessen oder getrunken haben, oder Ihrem Aktivitätsniveau beeinflusst wird.
Viele von Ihnen werden wahrscheinlich überrascht sein, zu sehen, wie kalt Sie bereits sind. Der gesunde Körper hat tägliche Temperaturschwankungen (tagaktiv) mit der kühlsten Temperatur beim Erwachen in den Morgenstunden von 6-8 Uhr morgens und der wärmsten am Abend zwischen 20-22 Uhr.
Lesen Sie auch Teil 1: Volkskrankheit Untertemperatung und das Buch zum Thema:
37 – der Garant für gute Durchblutung und optimale Gesundheit 37 – der Grundpfeiler für kraftvolle Vitalität und starkes Immunsystem Heilpraktiker Uwe Karstadt entdeckt Untertemperaturen von 34,5 -36 bei 70% seiner Patienten mit chronischen Erkrankungen und kommt zu der Feststellung: Kalter Mensch – kranker Mensch.“ 37 ist die natürliche Betriebstemperatur für uns Menschen. |
Ich erlebe es tagtäglich an meinen Patienten: Gesundheit heißt im Einklang sein mit ihrem gesamten Organismus und der Welt um sie herum. Sie sind für ein gesundes Leben bestens ausgerüstet. Denn:
Gesundheit ist das natürlichste auf dieser Welt.