Körper, Untertemperatur, Uwe Karstädt

Trinken ist gesund – aber wie viel?

Trinken ist gesund – aber wie viel?
© Bild von Envato

Seit Jahren haben Sie gehört, wie wichtig es ist, ausreichend Wasser beziehungsweise Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Aber was bedeutet ausreichend?

Ursachen von Untertemperatur: Energielose Lebensmittel

Kein Limit nach oben?

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich ein breiter Konsens darüber etabliert, dass es eigentlich kein Limit nach oben gibt, wie viel man trinken sollte. Daraus ergeben sich gut gemeinte Ratschläge, die aber weder durch Erfahrungen noch durch irgendwelche Studien und schon gar nicht durch gesundheitlichen Gewinn gedeckt sind. So höre ich immer wieder, man sollte so viel wie möglich trinken, auch wenn man keinen Durst hat.

Beim Durst wäre man schon in einer Notsituation – so postulieren diese Menschen –, die es zu vermeiden gilt. Nun gibt es durchaus Menschen, die mit ihrem Körper so wenig in Kontakt sind und von dessen Bedürfnissen so abgeschnitten sind, dass sie die Signale überhören. Sie merken erst beim Trinken, wie durstig sie schon vorher waren. Für diese Menschen ist es durchaus angezeigt, öfter mal einen Tee oder ein anderes Getränk in die Hand zu nehmen, um überhaupt zu merken, ob sie durstig sind. Für viele andere ist dies aber nicht der Fall. Wer nicht durstig ist, sollte auch nicht trinken!

Wasser trinken

Nur trinken bei Durst

Kein Tier trinkt, wenn es nicht durstig ist. Das ist ähnlich wie beim Essen. Wenn der Körper nicht danach verlangt, sollten Sie weder essen noch trinken! Ihr Körper sollte die einzige Instanz sein, die darüber entscheidet, wann Sie essen und wann Sie trinken. Davon sind die meisten von uns weit entfernt. Beim Thema Essen ist das für viele Menschen bereits einleuchtend, auch wenn sie nicht nach ihrer Einsicht und ihrem Wissen handeln.

Aber beim Trinken hat sich ein Standpunkt etabliert, der weit weg ist von natürlichem und damit gesundem Verhalten. Kennen Sie irgendwelche Tiere, die alle halbe Stunde zur Wasserstelle laufen müssen, weil ihr Maul trocken ist? Ich kenne viele Menschen, die fast schon in Panik geraten, wenn sie keine Wasserflasche dabei haben und alle naselang etwas trinken können.

Ursachen für Untertemperatur Getränke

Abhängig von der Konstitution

Das individuelle Trinkverhalten ist von verschiedenen Faktoren abhängig: Einmal ist es die Konstitution, die uns Menschen durchaus unterscheidet. Die wärmeren Yang-Konstitutionen, die bewegungsfreudiger und wärmer sind, manchmal mit schnell aufbrausendem Gemüt, brauchen durch den Flüssigkeitsverlust einer eher hitzigen Konstitution auch entsprechend mehr Flüssigkeit. Sie haben mehr Bedürfnis nach Getränken und brauchen das auch.

Die kühleren Yin- Konstitutionen haben dagegen kein Bedürfnis nach Getränken und brauchen das auch nicht beziehungsweise nur sehr wenig. Wer hier mit einem »Viel trinken ist immer gut«-Konzept alle über einen Kamm schert, kann viel Schaden anrichten. Selbstverständlich spielen auch das Klima, die Arbeit, das Alter und die Nahrungsaufnahme eine große Rolle für das Bedürfnis nach Flüssigkeitsaufnahme. Hören Sie auf Ihren Durst, wie Sie auch auf Ihren Hunger achten sollten!

Was ist molekularer Wasserstoff?

Farbe des Urins als Indikator

Ein Indikator für ausreichende Flüssigkeit ist die Konzentration und Farbe Ihres Urins. Der Urin sollte gelblich sein und damit in einer mittleren Konzentration liegen. Damit setzt sich diese natürliche und damit gesunde gelbliche Farbe des Urins ab von einer zu hohen Konzentration und damit einer intensiv gelben Verfärbung des Harns, der dann wie Bier aussehen kann. Die gesunde Farbe unterscheidet sich aber auch von dem fast farblosen Aussehen eines verwässerten Urins.

Leider ist dieser blasse Urin das erklärte Ziel vieler Wasserfanatiker, die glauben, dies sei gesund. Wie so oft ist es der gesunde Mittelweg, den man anhand der Harnfarbe, der Körpertemperatur und der Häufigkeit des Harndrangs sowie der imperativen Dringlichkeit des Wasserlassens einschätzen kann. An sich ist oft schon unser Durstgefühl ein guter Hinweis. Dieses Durstgefühl kann sich aber durch die Aufnahme von stark gewürzten und gesalzenen Speisen, Fertigprodukten, die ja meistens auch stark gezuckert und gesalzen sind, sowie Nikotin, Alkohol und anderen Toxinen und Medikamenten so verändern, dass es nicht mehr den wirklichen Bedarf anzeigt.

In Ausnahmefällen darf natürlich »auf Vorrat« getrunken werden, wenn zum Beispiel eine größere Anstrengung oder eine sportliche Betätigung ansteht oder wenn man starker Hitze ausgesetzt ist oder sein wird. Auch Tiere in der Wüste machen das: Wenn sie an einer Wasserstelle angekommen sind, trinken sie viel und auf Vorrat.

Im Normalfall aber gilt: Wenn es Ihnen kalt ist, wenn Sie kalte Hände und Füße haben, wenn Ihr Urin die Farbe von Wasser annimmt, wenn Sie alle naselang auf die Toilette rennen, dann sollten Sie mehr essen und weniger trinken.

Buch von Uwe Karstädt

Wenn Sie das Thema interessiert, lesen Sie mehr in meinem Buch 37 Grad.
Das können Sie im Buchhandel erwerben, z.B. hier.

author-avatar

Über Uwe Karstädt

Ich erlebe es tagtäglich an meinen Patienten: Gesundheit heißt im Einklang sein mit ihrem gesamten Organismus und der Welt um sie herum. Sie sind für ein gesundes Leben bestens ausgerüstet. Denn: Gesundheit ist das natürlichste auf dieser Welt.