Schlagwortarchiv für: chronische Untertemperatur

Eiskalte Hände oder Füße, die sich selbst mit Wärmflaschen im Bett nur langsam und »unwillig« aufwärmen, werden von den Ärzten übersehen oder überhört. Die völlige Missachtung diese

Weiterlesen  >

Wie steht es mit Ihnen? Gehören Sie zu den Menschen, die morgens nur mit etwas Mühe oder sogar unter Schmerzen aus dem Bett steigen und erst nach einer warmen Dusche »in die Gänge« kommen?

Weiterlesen  >

Untertemperatur ist ein Thema, was deutlich unterschätzt wird. In diesem Beitrag erläutert unser Gastautor und Heilpraktiker seine Erfahrungen mit Patienten, die mit Untertemper

Weiterlesen  >

„Jeder schafft selbst die Ursachen für das, was man verwirklichen möchte!“ meint Iris Zimmer und veranstaltet ab 26. Oktober bis 03. November online und kostenfrei ihre

Weiterlesen  >

Die Durchschnittstemperatur der Menschen betrug früher 37 Grad. Sie hat sich mittlerweile auf 36 Grad im Schnitt abgesenkt. Dadurch leidet der Stoffwechsel, das Immunsystem, der Kö

Weiterlesen  >

Während Fieber im Temperaturbereich 38°‒ 41° eine kurzzeitige, sehr effektive Heilreaktion des Körpers darstellt, steht die Untertemperatur stellvertretend für ein unfähiges, k

Weiterlesen  >

Hypothermie oder Untertemperatur zieht eine Mangeldurchblutung nach sich. Dadurch erfolgt eine schlechtere Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, aber auch eine vermindert

Weiterlesen  >

Unsere Altvorderen und unsere Großmütter wussten dies genauso wie die Mütter im asiatischen Teil unserer Erde: Wer einen warmen Magen hat, verdaut besser, da nur ein warmer Magen auf 3

Weiterlesen  >

Eine Ursache der Hypothermie (Untertemperatur) sind  Impfungen und Medikamente. Eine Impfung ist also gleichzusetzen mit einer lange wirkenden und damit permanenten Abkühlung.

Weiterlesen  >

Unser Stoffwechsel ist geeicht auf 37° C. Schon einen Verlust von nur 1° C quittiert er mit einem Verlust von circa 50 Prozent unserer Enzymtätigkeit. Dies ist nur eine der gravierenden

Weiterlesen  >