Schlagwortarchiv für: Bakterien

Bei Medumio erklärt Uwe Karstädt, Heilpraktiker und Gesundheitscoach in einem kurzen Video, warum bei 36°C Körpertemperatur das Immunsystem nur noch 50% Leistungsfähigkeit hat.

Weiterlesen  >

Uwe Karstädt, Buchautor und Gesundheitscoach, stellt eine zuverlässige und erprobte Methode vor, die eine genaue Identifikation der Mikrobiota des Dünndarms ermöglicht. Mit ihr k

Weiterlesen  >

Das Pestizid und Herbizid Glyphosat ist nach Meinung vieler Umweltmediziner das schädlichste aller bis zum jetzigen Zeitpunkt versprühten Mittel. Uwe Karstädt erklärt, wie es auf d

Weiterlesen  >

Unser Mikrobiom ist ohne Zweifel ein riesiges Ökosystem. Für viele der Mikroben, die uns als fremde Organismen besiedeln, ist unser Darm der Ort, an dem sie zu Hause sind und ihre Arbeit

Weiterlesen  >

Die Summe aller im Darm lebenden Mikroorganismen nennt man Mikrobiom. Das sind Mikroorganismen, die einen Makroorganimus wie uns Menschen besiedeln. Das Mikrobiom ist der Wächter u

Weiterlesen  >

Wir neigen dazu, die menschliche Gesundheit isoliert unter einem Mikroskop zu betrachten. Sind Sie schon einmal von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin auf die Umweltbelastungen oder Ihre L

Weiterlesen  >

Zu den Medikamenten, die eine Dysbiose unweigerlich nach sich ziehen, gehört die große Gruppe der Antibiotika. Uwe Karstädt, Gesundheitscoach und Buchautor, schreibt über die .

Weiterlesen  >

Laut Chronobiology.com weist eine neue Studie nach, dass Präbiotika helfen, den circadianen Rhythmus zu regulieren und diesen Rhythmus nach einer Störung wiederherzustellen. 

Weiterlesen  >

70–80 Prozent unseres Immunsystems befindet sich im Verdauungstrakt oder im angrenzenden Gewebe. Dieses lymphatische Gewebe sitzt sowohl in der Darmwand als auch in der Darmschlei

Weiterlesen  >

Ist der Biofilm ein notwendiger Bestandteil des Darms und wie unterscheidet sich die gesunde, physiologische Darmschleimhaut vom Biofilm? Diese Frage beantwortet unser Gastautor

Weiterlesen  >