Biofilm & Körpertemperatur: Immunsystem stärken

, , , ,

Bei Medumio erklärt Uwe Karstädt, Heilpraktiker und Gesundheitscoach in einem kurzen Video, warum bei 36°C Körpertemperatur das Immunsystem nur noch 50% Leistungsfähigkeit hat.

Uwe Karstädt

Uwe Karstädt im Interview

Im Interview mit Sören Schumann, aufgezeichnet auf dem „Chronischen Infektionskongreß“ beantwortet Uwe Karstädt die Fragen:

  • Was ist ein Biofilm?
  • Welche Rolle spielen Biofilme bei chronischen Erkrankungen?
  • Was bewirken Medikamente bei Biofilmen?
  • Welche Rolle spielt die Körpertemperatur für das Immunsystem?
  • Was sind die Folgen bei chronischer Untertemperatur?
  • Welche Funktion hat Fieber eigentlich?
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Erkenntnisse aus dem Video

  • Mittlerweile leiden 45% der Kinder an chronischen Erkrankungen. Vor 35 Jahren waren es nur 4%.
  • Es entsteht ein Biofilm, wenn sich Erreger vor dem Angriff des Immunsystems schützen wollen.
  • Ein bekanntes Beispiel für einen Biofilm ist der Zahnbelag.
  • In einem Biofilm befinden sich Erreger wie Bakterien, Pilze, Viren und Parasiten.
  • Enzyme sowie das Immunsystem arbeiten am besten bei einer Körpertemperatur von 37°C.
  • Fieber ist eine wichtige Immunreaktion gegen Infektionen.

Uwe Karstädt

Mehr zum Thema Untertemperatur finden Sie hier.

Buch von Uwe KarstädtOder lesen Sie auch das Buch „37 Gard – Das Geheimnis der idealen Körpertemperatur“ von Uwe Karstädt.

 

 

 

Uwe Karstädt Administrator

Ich erlebe es tagtäglich an meinen Patienten: Gesundheit heißt im Einklang sein mit ihrem gesamten Organismus und der Welt um sie herum. Sie sind für ein gesundes Leben bestens ausgerüstet. Denn:
Gesundheit ist das natürlichste auf dieser Welt.

Alle Beiträge von Uwe Karstädt anschauen →