Laut Dr. Jeffrey Spencer, einem Sportmediziner von der University of Southern California, „dringen Infrarotwellenlängen in den Körper ein und erzeugen Wärme, die tiefgreifende therapeutische Wirkungen hat.“ Nachzulesen ist das bei Dr. Mark Sircus in seinem Buch „The Biomat Book“.
Therapeutische Wirkungen
Laut Dr. Jeffrey Spencer, einem Sportmediziner von der University of Southern California, „dringen Infrarotwellenlängen in den Körper ein und erzeugen Wärme, die tiefgreifende therapeutische Wirkungen hat. Sie erhöhen die Durchblutung der Muskeln und liefern mehr konzentrierten Sauerstoff, wodurch mehr Energie für die Heilung zur Verfügung steht.“
Deutliche Verringerung chronischer Schmerzen
Eine in der Zeitschrift Clinical Rheumatologys veröffentlichte Studie zeigte, dass Infrarotsaunen bei Patienten mit chronischen Schmerzen (wie rheumatoider Arthritis oder Spondylitis ankylosans) eine deutliche Linderung bewirken. Vier Wochen lang zweimal wöchentlich 30 Minuten in einer Infrarotsauna führten zu einer Verbesserung der Schmerzen und der Steifheit um 40 (bei rheumatoider Arthritis) bzw. 60 % (bei Spondylitis ankylosans).
70 % weniger Schmerzen nach nur einer Sitzung
Eine in der Zeitschrift Internal Medicine veröffentlichte Studie zeigte, dass bei Patienten mit chronischen Schmerzen die Schmerzwerte nach der ersten Sitzung in der Infrarotsauna um fast 70 % sanken. Die Schmerzwerte blieben während des gesamten Beobachtungszeitraums niedrig.
Infrarot und Durchblutung
In einer klinischen Studie der University of Missouri Kansas City aus dem Jahr 2005 wurde nachgewiesen, dass Infrarotsaunen den Blutdruck senken, wenn man dreimal pro Woche für 30 Minuten in die Infrarotsauna geht. Die Studie kam zu dem Schluss, dass die Infrarotsauna die Blutgefäße erweitert und die Dicke ihrer Innenwände verringert. Dadurch wurde die Durchblutung gesteigert und ein gesunder Blutdruck gefördert.
Japanische Studie
Darüber hinaus untersuchte eine japanische Studie, die in der Oktoberausgabe 2008 des Journal of Cardiology veröffentlicht wurde, die klinische Wirksamkeit und Sicherheit der Infrarot-Blutdrucktherapie im Vergleich zu Standardtherapien bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz. Der Bericht kam zu dem Schluss, dass die Ferninfrarot-Sauna-Therapie sowohl sicher als auch wirksam zur Verbesserung der klinischen Symptome und der Herzfunktion bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz ist.
Wiederholte Infrarot-Sauna-Behandlungen verbesserten beeinträchtigte Blutgefäßfunktionen bei Patienten mit hohem Blutdruck, Diabetes und hohem Cholesterinspiegel. Dies deutet auf eine präventive Rolle der Infrarotsauna bei Arteriosklerose hin.
Dieser Beitrag ist ein Auszug aus dem Buch „The Biomat Book – Far infrared and vibrational medicine“ von Dr. Mark Sircus.
Lesen Sie dazu auch: