Was ist Phytoplankton?

Phytoplankton sind kleine Meeresalgen, die für bis zu 90% des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre verantwortlich sind und eine wichtige Lebensquelle im Ozean darstellen. Doch was ist das Besondere an diesen Algen, dass laut NASA und anderen Wissenschaftlern die wichtigste Pflanze der Welt sein könnte?

Mikroalgen mit Chlorophyll

Phytoplankton sind mikroskopisch kleine Meeresalgen und dienen in einem ausgewogenen Ökosystem vielen Meeresbewohnern als Basis ihrer Nahrungsversorgung. Der Name Phytoplankton leitet sich ab von den griechischen Wörtern „Phyto“ (Pflanze) und „Plankton“ (gemacht, um zu wandern oder zu treiben). Die Mikroalgen treiben in Wasserströmungen und kommen daher in Seen, Flüssen und Ozeanen vor, über all dort, wo Sonnenlicht das Wasser durchdringt. Denn Phytoplankton benötigt Sonnenlicht, um Chlorophyll zu erzeugen, um zu leben und zu wachsen.  Eine besondere Eigenschaft des Phytoplanktons besteht darin, anorganische Nährstoffe wie Nitrate, Phosphate und Schwefel, in Proteine, Fette und Kohlenhydrate umzuwandeln.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Verantwortlich für 90% des Sauerstoffs

Da Phytoplankton mehr als 90 %* unseres Sauerstoffes erzeugt, ist es wichtiger, als alle Wälder der Welt. Genauso wie Pflanzen auf dem Land nutzt Phytoplankton das Sonnenlicht für die Photosynthese und wandelt Chlorophyll in chemische Energie um. Dies reduziert das CO2 im Wasser, sodass das Wasser wiederum mehr aus der Atmosphäre aufnehmen kann. 

Meeresphytoplankton ist direkt oder indirekt die Hauptnahrungsquelle fast aller Meeresorganismen. Kleinere Meerestiere wie Krill, Garnelen und Quallen ernähren sich von ihm. Diese sind wiederum Nahrung für Krebstiere und Fische. Auch größere Tiere wie Wale und Schildkröten nutzen Phytoplankton als Bestandteil ihrer Ernährung.

Phytoplankton als Nahrungsergänzung

Wenn Phytoplankton das marine Ökosystem am Leben hält, kann es uns auch für Menschen wichtige Vitamine und Nährstoffe liefern, die unserem Organismus fehlen. Denn der Körper nimmt Nährstoffe aus natürlichen Pflanzen effizienter auf, als synthetische Nährstoffe. 

So gilt marines Phytoplankton als Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden und um das Energieniveau zu erhöhen. Folgende Eigenschaften werden den Mikroalgen zugeschrieben:

  • unterstützen das Verstoffwechseln von Fetten und Proteinen
  • helfen beim Aufbau und der Pflege von Knochen, Knorpeln, Zähnen und Zahnfleisch
  • mildern Hauterkrankungen wie Ekzeme und Psoriasis
  • stimulieren das Immunsystem
  • regen die Produktion von Hormonen und Neurotransmittern an
  • stellen Antioxidantien bereit
  • schützen das Kreislaufsystem
  • reduzieren allergische Reaktionen
  • wirken Blutdruck senkend
  • fördern die Wundheilung
  • versorgen den Körper besser mit Sauerstoff und Proteinen ​

Nährstoffe 100 Prozent bioverfügbar

Je nach Art kann Phytoplankton eine Vielzahl von Nährstoffen enthalten, darunter

  • Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren
  • essentielle Aminosäuren
  • Carotinoide
  • Antioxidantien
  • Nukleinsäuren
  • Carotinoide und Beta-Carotin
  • Chlorophyll
  • Spurenelemente
  • Proteine
  • eine Reihe essentieller Vitamine und Mineralien

Phytoplankton wird oft auch als Superfood bezeichnet. Grund dafür ist die perfekte Zusammensetzung an Nährstoffen, die für den menschlichen Körper zu 100 % bioverfügbar sind. So sind in ihm alle für die Erhaltung und Neubildung menschlicher Zellen notwendigen Elemente vorhanden. Insbesondere gilt Phytoplankton als bester Lieferant von Omega-3-Fettsäuren.

Beim Kauf von Phytoplankton als Nahrungsergänzung ist unbedingt darauf zu achten, dass es von höchster und reinster Qualität sowie frei von Umweltbelastungen und Schwermetallen ist.

*Die Zahlen zum genauen Anteil gehen in den Publikationen weit auseinander. Laut Wikipedia sind es 70-80%.

Unsere Quellen für diesen Blogbeitrag: National Ocean Service und NASA Earth Observatory

Lesen Sie auch:

 

Autorin und Heilpraktikerin

Im Zentrum meiner Heilpraxis steht immer das Streben nach Einfachheit, nach einfachen Prozessen, die das vielfach komplizierte Leben erleichtern, ohne zu schaden. Mit einfachen aber wirksamen Heil-Weisen verfolge ich das Ziel, die Selbstheilungskräfte im Menschen zu aktivieren und zu unterstützen. Dieses möchte ich auch mit meinen Beiträgen beim Haus des Heilens erreichen.

Alle Beiträge von Angelika Eppig anschauen