Toilettenpapier-Test: Mit diesem Papier Holz & CO2 sparen
Recycling-Toilettenpapier gibt es weich, reißfest und schadstofffrei. Das zeigt der Toilettenpapier-Test von Öko-Test. Damit bleibt kein Grund mehr für Produkte aus frischem Zellstoff, für den viele Bäume gefällt werden müssen. Welches Klopapier Öko-Test empfiehlt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Zusammenfassung der Testergebnisse
- Mit „sehr gut“ bewertet Öko-Test sechs Toilettenpapiere im Test.
- Drei schneiden nur mittelmäßig ab, der Rest ist immerhin „gut“.
- Wechseln Verbraucher zu Recycling-Toilettenpapier schützen sie Lebensräume und tun etwas fürs Klima. Jeder Baum sorgt für weniger C02 in der Atmosphäre, es lassen sich riesige Wassermengen sparen und klimaschädliche Transportwege verkürzen.
Jeder Po verbraucht rund 134 Rollen Toilettenpapier in Deutschland in einem Jahr. Das bedeutet: In jedem Haushalt kommt einiges zusammen. Und damit vernichten wir Millionen Bäume, die notwendig sind, um Zellstoffe für all diese Rollen zu produzieren.
Viele Bäume müssen fallen
Um aus einem Baum zartes, weiches Toilettenpapier herzustellen, ist viel zu tun: Bäume müssen gefällt, zerkleinert und dann so lange in schwefliger Lauge oder Säure ausgekocht werden, bis sich der Zellstoff löst. Aus diesem entsteht dann Toilettenpapier.
Die Herstellung verbraucht enorm viel Energie und sorgt für einen hohen Ausstoß an Treibhausgasen. Die Folge: Wasser und Luft sind starken Emissionen ausgesetzt. Außerdem ärgerlich: Über 80 Prozent des Zellstoffs, den die Industrie hier verarbeitet, wird importiert. Das bedeutet lange, klimaschädliche Transportwege. 40 Prozent, also fast jeder zweite auf dieser Welt gefällte Baum, landet nach WWF-Zahlen in der Papierindustrie.
Toilettenpapier-Test mit 20 Produkten im Vergleich
Ein Großteil der Bäume könnte geschont werden, würden die Verbraucher auf Altpapier statt Primärfasern setzen. Nach Berechnungen der Umweltschutzorganisation Robin Wood könnte Recyclingpapier den Papierbedarf zu 80 Prozent decken. Und für Toilettenpapier müsste kein einziger Baum mehr gefällt werden.
Erstaunlicherweise besteht nur in etwa jede fünfte verkaufte Toilettenpapierrolle aus Recyclingpapier. Woran liegt das? Ist Recyclingpapier wirklich rauer, unkomfortabler? Ist es mit Schadstoffen belastet? Öko-Test hat es von Profis im Labor überprüfen lassen. Im Toilettenpapier-Test: 17 Mal Recycling-Toilettenpapier und drei Mal Toilettenpapier aus Primärfasern, darunter ein neues Bambuspapier.
Recycling-Toilettenpapier als bessere Wahl
Wir haben Tipps für Sie gesammelt:
-
Verwenden Sie Toilettenpapier aus 100 Prozent Recyclingpapier. Holz, Wasser und Energie sparen? Viel einfacher geht es kaum.
-
Der Blaue Engel stellt höchste Ansprüche an Recycling-Papierprodukte. Neben Klopapier gibt es auch Taschentücher, Küchenkrepp und mehr.
-
Kein Recyclingprodukt im Regal, und es ist richtig, richtig dringend? Dann ist FSC-zertifiziertes Papier das Produkt der Wahl. Aber wirklich nur dann!
Dieser Artikel von Christine Throl und Maren Klein ist erschienen bei Öko-Test Magazin August 2020
Verwandter Artikel: