Cortisol ist ein Stresshormon, das die Kampf- oder Flucht-Reaktion auslöst. Chronischer Stress erhöht den Cortisolspiegel im Blut. Andreas Humbert litt unter Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten. Er zeigt eine Reihe von Methoden auf, wie man den Cortisolspiegel senkt und Stress abbaut.
Auswirkungen auf die Gesundheit
Cortisol ist ein Stresshormon, das die Nebennieren freisetzen. Es hilft dem Körper, mit Stresssituationen umzugehen. Das Gehirn löst seine Freisetzung durch das sympathische Nervensystem als Reaktion auf viele verschiedene Arten von Stress aus. Dabei hilft die kurzfristige Freisetzung von Cortisol, schnell vor Gefahren davonzulaufen. Wenn der Cortisolspiegel zu lange zu hoch ist, kann dieses Hormon mehr schaden, als es hilft.
Im Laufe der Zeit kann dies zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen wie
- Gewichtszunahme,
- Bluthochdruck,
- Diabetes,
- Herzerkrankungen,
- Schlaflosigkeit oder Schlafstörungen,
- Stimmungsschwankungen und
- niedrigem Energieniveau führen.
Folgen eines chronisch erhöhten Cortisolspiegels
Viele dieser psychosomatischen Auswirkungen von Stress wie Reizdarm, Reizmagen, Hautausschlag sind bereits bekannt. Darüber hinaus kann ein erhöhter Cortisolspiegel nach Auffassung der Wissenschaft auch schwere Auswirkungen auf unser Gehirn haben:
- veränderte Größe, Struktur und Funktionstüchtigkeit des Gehirns,
- absterben und schrumpfen von Gehirnzellen
- frühzeitiges altern des Gehirns,
- erhöhte Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisverlust,
- vermindertes Wachstum neuer Gehirnzellen und
- begünstigen von Entzündungsprozesse im Gehirn.
Methoden, um den Cortisolspiegel zu senken
Andreas Humbert hat die besten Lebensmittel, Nährstoffe, Kräuter und andere Nahrungsergänzungsmittel, die den Cortisolspiegel (und damit dein Stresslevel) senken können auf seinem Blog und in einem kurzen Video zusammengefasst. Außerdem gibt er noch zahlreiche Tipps für Lebensgewohnheiten und Anti-Stress-Therapien, die den Cortisolspiegel auf nachhaltige und natürliche Art senken können.
- spezifische Lebensmittel, Nährstoffe, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel und
-
Lebensgewohnheiten, die den Cortisolspiegel auf eine natürliche Art senken.
Wir haben den Artikel zusammengefasst. Den ganzen Text lesen Sie hier auf dem Blog www.meinwegausderangst.de.
Auch interessant: