Biogeometrie: Naturformen für gesundes Wohnumfeld

Die Anwendung von biogeometrischen Prinzipien in der Architektur trägt nicht nur zu einer harmonischen Gestaltung von Gebäuden bei, sondern wirkt auch positiv auf das Wohlbefinden der Bewohner wirkt.

Was ist Biogeometrie?

Biogeometrie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Untersuchung der geometrischen Formen und Muster in der Natur beschäftigt. Sie kombiniert Elemente aus Biologie, Mathematik, Architektur und Kunst und hat das Ziel, die harmonischen Verhältnisse in der Natur zu verstehen und in der Architektur und Stadtplanung anzuwenden.

Pionier in der Anwendung von Biogeometrie

Einer der bekanntesten Vertreter der Biogeometrie ist der ägyptische Architekt Dr. Ibrahim Karim. Er hat in den letzten Jahrzehnten intensiv an der Entwicklung und Anwendung von Biogeometrie in der Architektur gearbeitet. Dr. Karim hat dabei gezeigt, dass die Anwendung von biogeometrischen Prinzipien in der Architektur nicht nur zu einer harmonischen Gestaltung von Gebäuden beiträgt, sondern auch positiv auf das Wohlbefinden der Bewohner wirkt.

Dr. Karim geht davon aus, dass jede Form in der Natur eine bestimmte Schwingung aufweist, die er als „Formenergie“ bezeichnet. Diese Formenergie kann sowohl positiv als auch negativ sein und hat Auswirkungen auf das menschliche Wohlbefinden. In seiner Arbeit konzentriert sich Dr. Karim daher darauf, biogeometrische Formen in die Architektur zu integrieren, die eine positive Formenergie ausstrahlen.

Verwendung von Spiralformen

Ein Beispiel für die Anwendung von biogeometrischen Prinzipien in der Architektur ist die Verwendung von Spiralformen. Dr. Karim hat gezeigt, dass Spiralformen in der Natur häufig vorkommen und eine positive Wirkung auf das menschliche Wohlbefinden haben. In seinen Gebäuden verwendet er daher häufig Spiralformen in der Gestaltung von Fenstern, Türen und Treppen.

Symmetrie in der Biogeometrie

Ein weiteres wichtiges Prinzip in der Biogeometrie ist die Verwendung von symmetrischen Formen. Symmetrie ist in der Natur weit verbreitet und wird oft als harmonisch empfunden. Dr. Karim verwendet in seiner Architektur daher häufig symmetrische Formen, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen.

Ein Beispiel für die Anwendung von Biogeometrie

Ein bekanntes Beispiel für die Anwendung von Biogeometrie in der Architektur ist das „BioGeometry Learning Center“ in Kairo, das von Dr. Karim entworfen wurde. Das Gebäude zeichnet sich durch die Verwendung von biogeometrischen Formen und Materialien aus und soll eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden der Besucher und Mitarbeiter haben. Im Gebäude werden biogeometrische Formen in der Gestaltung von Fenstern, Türen und Treppen verwendet, sowie in der Auswahl von Materialien und Farben. Auch die Verwendung von symmetrischen Formen und Spiralen spielen eine große Rolle in der Gestaltung des Gebäudes.

Das BioGeometry Learning Center ist nur ein Beispiel für die Anwendung von Biogeometrie in der Architektur. Dr. Karim hat in seiner Karriere viele Gebäude entworfen, die biogeometrische Prinzipien verwenden, darunter auch Wohngebäude, Schulen und Krankenhäuser.

Fazit: Biogeometrie als Schlüssel zu einer harmonischen und gesunden Umgebung

Insgesamt zeigt die Arbeit von Dr. Ibrahim Karim, dass die Anwendung von Biogeometrie in der Architektur zu einer harmonischen Gestaltung von Gebäuden und einer Verbesserung des Wohlbefindens der Bewohner beitragen kann. Es ist wichtig weiter zu forschen und zu entwickeln, wie biogeometrische Prinzipien in der Architektur angewendet werden können, um eine harmonische und gesunde Umgebung für die Menschen zu schaffen.

Weitere Informationen z.B. bei Raum und Zeit.

Auch interessant:

Michaela Derstroff Administrator
Redaktion

Als Redakteurin beim Haus des Heilens möchte ich mit meinen Beiträgen zum Einklang zwischen Geist, Seele und Körper beitragen. Frei nach Paracelsus:
„Der Arzt verbindet deine Wunden. Dein innerer Arzt aber wird dich gesunden. Bitte ihn darum, sooft du kannst.“

Alle Beiträge von Michaela Derstroff anschauen