Rezept für Uwe Karstädt´s Kraftsuppe

Uwe Karstädt verrät uns das Spezial-Rezept für seine Kraftsuppe als preiswertes und natürliches Mittel zur Gesunderhaltung und zur Wiederherstellung des Verdauungstraktes.

Ernährung zur Gesunderhaltung

Ich werde immer wieder nach wirksamen Möglichkeiten die Gesundheit zu verbessern gefragt, die natürlich sind und nicht zu kostspielig. Die für mich angenehmste und natürlichste Form zur Gesunderhaltung und Heilung ist die Ernährung selbst und der Ansatz den Verdauungstrakt in seiner ganzen Bedeutung für den Organismus wieder herzustellen.

Die Suppe als Heilmittel und zu Diäten

Hier ist mein Spezial-Rezept für eine Kraftsuppe aus Knochen. Solche Kraftsuppen sind nicht nur ein uraltes Heilmittel. Sie sollten in keiner Diät fehlen, können aber auch als Kuren für 1-3 Tage oder auch als 7-Tageskur angewendet werden. Beste Ergebnisse werden erzielt, wenn sie für 3 Monate getrunken werden, Tag für Tag 3 Tassen von ca. 250-300ml. Einer Verlängerung über diese Zeit hinaus und als täglicher Bestandteil steht nichts entgegen.

Die Wirkung von Kraftsuppen

Knochensuppen sind voller essentieller Nährstoffe, darunter eine Dichte an Mineralien, die seinesgleichen sucht, aber auch Aminosäuren, essentielle Fettsäuren, Gelatine und Kollagen. Diese Kraftsuppen wirken gegen Entzündungen, haben antibakterielle Wirkungen und stärken das Immunsystem. Sie reparieren Knochen und Gelenke, verbessern die Stimmung und wirken somit antidepressiv, schmerzlindernd und gegen Infektionen. Kraftsuppen aus Knochen reparieren die Darmwände beim Sickerdarm (dem Leaky-Gut-Syndrom) und können bei Schilddrüsenunterfunktionen je nach Schwere der Erkrankung Linderung oder Heilung bewirken. Kraftsuppen sind Jungbrunnen und wirken wie beste „Antiaging-Medizin“. 

Knochensuppen aus Rinderknochen

Kurzum, Knochensuppen sind aus einer gesunden Ernährung, die nach Hippokrates als Medizin wirken soll, nicht wegzudenken. In den asiatischen Medizinsystemen, die später unter dem Oberbegriff „Traditionell Chinesische Medizin“ zusammengefasst wurden, sind solche Kraftsuppen als unentbehrlicher Bestandteil zur ersehnten Langlebigkeit bekannt.

Die am häufigsten verwendete Kraftsuppe wird mit Rinderknochen gemacht. Bitte verwenden Sie möglichst nur Knochen von Tieren, die auf der Weide stehen und sich frei bewegen können und dementsprechend nur Gras fressen und nicht Körner.

Zutaten

Inhaltsstoffe in diesem Mengenverhältnis:

  • 5 Pfund Rindermarkknochen
  • 5 Liter Wasser
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Esslöffel Himalya-Salz oder Steinsalz
  • 2 Lorbeerblätter

Zubereitung

  • Die Knochen in einen Topf (Slowcook, Schnellkopftopf) geben.
  • Wenn gewünscht kann man die Knochen anbräunen (das erhöht der Geschmack)
  • Wasser, Salz, Apfelessig dazufügen und zum Kochen bringen.
  • Dann die Temperatur verringern und nur noch köcheln lassen.
  • Kochzeiten für dem Schnellkocher (Dampfdrucktopf): 3 Stunden. Im Slowcooker 24-48 Stunden. Im normalen Topf 12-24 Stunden.
  • Nach der Kochzeit die Knochen entfernen und mit Salz nachwürzen.

Diese Kraftsuppe lässt sich gut und gerne für 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Verfeinern

Um sie dann weiter zu verfeinern kann man folgendermaßen verfahren, pro Tasse Rinderkraftbrühe:

  • Eine halbe Tasse Wasser  mit einer Tasse Rinderkraftbrühe erhitzen
  • ¼ Zwiebel würfeln
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • je nach Geschmack etwas geriebenen Ingwer
  • 2-3 Shiitake-Pilze kleinschneiden und in Weide-Butter karamellisieren
  • mit Kräutern würzen: Petersilie, Korianderblätter, Pfeffer, Paprika, Chilli oder Cayennepfeffer, Tumeric, Cumin

Die Suppe als Kur

Man kann diese Rinderbrühe als Kur verwenden und jeweils bei einem Hungergefühl trinken (3-6 mal täglich). Es wirkt oft besser als die rohen Säfte, Smoothies oder industriellen Fertigprodukte in Pulverform. Speziell für Menschen mit Unterfunktionen der Schilddrüse, chronischer Müdigkeit oder Burnout. Viele der Symptome verschwinden erstaunlich rasch, ob auf emotionaler oder körperlicher Ebene. Gerade wir als Nordeuropäer mit langen Monaten mit Kälte, Dunkelheit und Feuchtigkeit sind die Kraftsuppen eine Basis für robuste Gesundheit.

Kraftsuppen sind ein integraler Bestandteil einer Wiederherstellung des Darmes mit Karstädts Darm-Detox, Superbiotika und Fulvinsäure.

 

Uwe Karstädt Administrator

Ich erlebe es tagtäglich an meinen Patienten: Gesundheit heißt im Einklang sein mit ihrem gesamten Organismus und der Welt um sie herum. Sie sind für ein gesundes Leben bestens ausgerüstet. Denn:
Gesundheit ist das natürlichste auf dieser Welt.

Alle Beiträge von Uwe Karstädt anschauen →