Die Bedeutung der Enzyme
Enzyme sind bedeutend für das Funktionieren aller körperlichen und seelischen Funktionen. Mit ihrem Funktionieren stehen und fallen unsere Fitness, die Verdauung, die Lebensfreude und unsere Stimmung, aber auch unsere mentalen Fähigkeiten, erläutert unser Gastautor und Gesundheitscoach Uwe Karstädt.
Enzyme lenken unseren Stoffwechsel
Unser Stoffwechsel steht und fällt mit der Rate der chemischen Prozesse, die in unserem Körper ablaufen. Genauer gesagt, unser Stoffwechsel beziehungsweise unser Metabolismus ist die Summe aller Reaktionen in unserem Organismus. Sie werden von enzymatischen Reaktionen gelenkt und bestimmt. Enzyme sind der Lebensfunke, der alles bestimmende Faktor für die chemischen Prozesse in allen Zellen unseres Körpers. Enzyme bestimmen, wie schnell die Reaktionen sind und wie viele Prozesse ablaufen.
Unglaubliche Leistungen der Zellen
Wie viele Prozesse sind das? Eine Zelle bringt es immerhin auf rund 50 000 chemische Reaktionen. Nein, nicht am Tag. Auch nicht in jeder Stunde. Es sind sage und schreibe 50 000 Reaktionen pro Sekunde. Das ist unvorstellbar, noch dazu, wenn man weiß, dass diese 50 000 Vorgänge geordnet und im Einklang mit den enzymatischen Prozessen der anderen 80 Millionen (!) Zellen unseres Körpers vonstattengehen. Weil es so unglaublich viele sind und es manchmal schwer zu begreifen ist, hier noch einmal:
50 000 x 80 Millionen aufeinander abgestimmte Lebensprozesse in unserem Körper pro Sekunde!
Wenn Sie diese Information einmal sacken lassen, ahnen Sie vielleicht, wie bedeutend die Enzyme für das Funktionieren aller körperlichen und seelischen Funktionen sind. Mit dem guten Funktionieren stehen und fallen unsere Fitness, die Verdauung, die Lebensfreude und unsere Stimmung, aber auch unsere mentalen Fähigkeiten.
Was sind Enzyme?
Enzyme sind Katalysatoren für die chemischen Vorgänge in unserem Körper. Sie bestehen aus Aminosäuren – kleinen Eiweißen – und machen jedwede chemische Reaktion erst möglich. Ohne Enzyme keine Reaktion und daher kein Leben. Manche bezeichnen die Enzyme als den Zündfunken des Lebens. Sie entsprechen den Zündkerzen im Auto, die den Motor erst zum Laufen bringen.
Nur die geordnete Verbrennung lässt ihn reibungslos laufen und nicht stottern. Nur die geordnete Enzymwirkung lässt unsere Zellen reibungslos arbeiten und sichert dem Körper das Überleben.
Wenn also Ihr Körper und seine Funktionen »stottern«, dürfen Sie getrost annehmen, dass die Enzymtätigkeit eingeschränkt ist.
Enzyme und Köpertemperatur
Dem Körper über die Nahrungsaufnahme Enzyme zuführen ist die eine Möglichkeit,. Die andere Grundvoraussetzung ist die Herstellung der optimalen Temperatur, bei der Enzyme 100 Prozent ihrer Kraft entfalten können. Aus diesen Gründen empfehle ich als eine der Säulen für gesunde Ernährung den Verzehr von fermentierten Lebensmitteln. In allen Kulturen gibt es und gab es fermentierte Speisen und Getränke. In unserem Kulturkreis sind es vor allem die milchsauer vergorenen Gemüse.
Fermentierte Lebensmittel
Prominenter Vertreter in Deutschland ist das Sauerkraut. Nicht umsonst werden wir in England und den USA mit dem Namen »Krauts« betitelt. Vielen Menschen sind aber auch
- Joghurt,
- Kefir,
- saure Sahne,
- Buttermilch oder
- ein Brottrunk
als Vertreter der fermentierten Nahrungsmittel bekannt.
Seit einigen Jahren sind einige milchsauer vergorene Lebensmittel aus anderen Kulturkreisen bei uns bekannt geworden:
- Kimchi aus Korea,
- Kombucha,
- Wasserkefir oder
- das japanische Tsukemono.
Turbo für Ihre Gesunderhaltung
Dazu die richtige Körpertemperatur, und schon sind Sie mit einem Turbo für Ihre Gesundung beziehungsweise Gesunderhaltung ausgerüstet.
Der Kern unseres Stoffwechsels sind also die Enzyme und deren propere Funktion. Enzyme sind verschieden lange Ketten aus Aminosäuren, die sich je nach Bedarf auch in Form und Struktur verändern. Sie werden nach dem Vorbild von genetischen Codes gebildet. Je nach Anforderung verändert sich die Form. Diese Formbarkeit und die Anpassung sind abhängig von einem für uns sehr interessanten Faktor: der Temperatur und damit unserer Körpertemperatur. Dazu bald mehr.
Oder lesen Sie nach in meinem Buch „37° Das Geheimnis der idealen Körpertemperatur für optimale Gesundheit„.
Auch interessant:
Ich erlebe es tagtäglich an meinen Patienten: Gesundheit heißt im Einklang sein mit ihrem gesamten Organismus und der Welt um sie herum. Sie sind für ein gesundes Leben bestens ausgerüstet. Denn:
Gesundheit ist das natürlichste auf dieser Welt.