Aktuelle Schumann Resonanz Frequenzen
Die Feldstärken der Schumann Resonanz Frequenzen sind verschwindend klein. Für ihren Nachweis dienen extrem rauscharme „Empfänger“. Diese professionellen Geräte benutzen meist magnetische Antennen, die auch zur Ortung von Gewittern dienen. Sie zeigen die aktuelle Schumann Resonanz in Echtzeit.
Schumann Resonanz Frequenz live
Diese Live-Schumann-Resonanzkarte stammt vom Weltraumbeobachtungssystem der Tomsk Science University in Sibirien. Sie zeigt die Schumann Frequenzen der letzten drei Tage an.

Schumann Resonanz August 2021
Oben im Diagramm werden die drei Tage angezeigt, die das Diagramm abdeckt. Am unteren Rand des Diagramms werden die Stunden angezeigt (mit der sibirischen Zeit GMT+7).
Weiß = Intensivere elektromagnetische (EM) Energieexplosionen oder ionosphärische Plasmaanregungen/Beleuchtungs-Sprites. Diese blasen das System aus (ähnlich wie ein Sonneneruption in der Fotografie).
Grün = normal
Blau = geringe Intensität
Der vertikale Balken stellt die Schumann-Resonanzwerte dar: 4, 7,83 (Haupt), 14, 20, 26, 33, 39, 45, 59. Alle gemessen in Hz oder Zyklen pro Sekunde.
Was ist die Schumann-Resonanz?
Die Schumann-Resonanz wird als „Herzschlag von Mutter Erde“ bezeichnet. Sie tritt in Bandbreiten auf, die denen unserer Gehirnwellen entsprechen. Zwischen der Erde und der Ionosphäre befindet sich ein atmosphärischer Hohlraum. Jede Sekunde harmonisieren etwa 1.000 Lichtblitze rund um den Globus Impulse, die durch diesen Bereich wandern und elektromagnetische Energiesignale an alle Mikroorganismen senden.
Der Mensch ist auf die Resonanzschwingung der Erde von 7,83 Herz abgestimmt. Deshalb heilt die Natur den Menschen. Erreicht man die Erdfrequenz von 7,83, steigert das die natürliche Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu heilen und zu regulieren. Studien haben gezeigt, dass Schumann-Frequenzen besondere Auswirkungen auf
- das menschliche Gehirn und Nervensystem,
- das Herz-Kreislauf-System,
- das autonome Nervensystem,
- den zirkadianen Rhythmus,
- die Immunfunktion,
- die DNA und mehr haben.
Frequenzen
Abhängigkeiten der Schumann-Frequenzen in Hertz von der Ortszeit.
Amplituden
Abhängigkeiten der Schumann-Resonanzamplituden von der Ortszeit.
Quelle: galacticage.org und Space Observation System an der Tomsk Science University