Human Library: Menschen als „offenes Buch“

Die Human Library® ist im wahrsten Sinne des Wortes eine menschliche Bibliothek. Die Non-Profit Organisation veranstaltet Events, bei denen „Leser“ sich Menschen „ausleihen“ können. Diese dienen als „offene Bücher“. Das führt zu Gesprächen, zu denen die „Leser“ normalerweise keinen Zugang haben.

Jedes menschliche Buch aus dem „Bücherregal“ repräsentiert eine Gruppe in unserer Gesellschaft, die aufgrund ihres Lebensstils, ihrer Diagnose, ihres Glaubens, einer Behinderung, ihres sozialen Status, ihrer ethnischen Herkunft usw. oft Vorurteilen, Stigmatisierung oder Diskriminierung ausgesetzt ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Was macht die „Menschliche Bibliothek“?

Die Human Library® bietet Schulungen zu Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion für Unternehmen, die das soziale Verständnis ihrer Mitarbeiter besser einbeziehen und ihr kulturelles Bewusstsein für tiefere Partnerschaften mit Kunden stärken möchten. Sie ist eine globale innovative und praxisorientierte Lernplattform. Ziel ist es, das Verständnis von Vielfalt zu verbessern und  integrativere und kohärentere Gemeinschaften über kulturelle, religiöse, soziale und ethnische Unterschiede hinweg zu schaffen.

Jerusalema Dance Challenge

Sicherer Rahmen und Dialog

Die Human Library schafft einen sicheren Rahmen für persönliche Gespräche. Diese können dazu beitragen

  • Vorurteile abzubauen,
  • Diskriminierung zu verringern,
  • Konflikte zu vermeiden und
  • zu mehr menschlichem Zusammenhalt

über soziale, religiöse und ethnische Grenzen hinweg beizutragen. Dazu schafft die Human Library einen speziellen Dialograum. In diesem werden Tabuthemen offen und ohne Verurteilung diskutiert. Ein Ort, an dem Menschen, die sonst nie reden würden, Raum für Gespräche finden.

Schumann Resonanz

Ursprung

Die Human Library oder „Menneskebiblioteket“, wie es auf Dänisch heißt, wurde im Frühjahr 2000 in Kopenhagen als Projekt für das Roskilde Festival von Ronni Abergel und seinem Bruder Dany sowie den Kollegen Asma Mouna und Christoffer Erichsen entwickelt.

Die ursprüngliche Veranstaltung war vier Tage lang acht Stunden am Tag geöffnet und bot über fünfzig verschiedene Titel. Die breite Auswahl an Büchern bot den Lesern eine große Auswahl, um ihre Stereotypen zu hinterfragen, und das taten sie auch. Mehr als tausend Leser nutzten den Vorteil. Ronni Abergel erkannte das Potenzial der Idee und beschloss nach der ersten Veranstaltung,  die Idee bei potenziellen neuen Organisatoren zu bewerben. Seitdem hat er die Human Library Organization gegründet und mit dem Nordischen Ministerrat und dem Europarat einen Leitfaden für neue Organisatoren herausgegeben. 

Heute existiert das Konzept in mehr als 85 Ländern weltweit, bekannt als „Human Library Organization“. Die Human Library ist in Asien, Afrika, Australien, Nord- und Südamerika und Europa vertreten. Der Hauptsitz der Organisation befindet sich in Kopenhagen, von wo aus die globale Arbeit koordiniert und Kooperationsvereinbarungen mit lokalen Partnern getroffen und verwaltet werden, die meisten Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit lokalen Organisatoren in den verschiedenen Ländern geplant und durchgeführt.

Neben dem Hauptsitz befindet sich in Kopenhagen auch eines der vier dänischen Buchdepots, die anderen drei befinden sich in Esbjerg-Varde, Århus und Odense. Ein Bücherdepot ist eine Versammlung von ehrenamtlichen Büchern und Bibliothekaren, die häufig Bibliotheken, Schulen, Gymnasien, Festivals usw. besuchen. Ein Bücherdepot dient oft einer Stadt oder Region.

Warum lachen so wichtig ist

Zweck

Die Human Library findet ihren Einsatz in verschiedenen Bereichen der Zivilgesellschaft. In Dänemark wird die Plattform im Rahmen der Ausbildung neuer Sozialarbeiter am Institut für Sozialarbeit in Kopenhagen genutzt. In den USA nehmen auch Medizinstudenten der Thomas Jefferson University an einer Human Library teil.

Auf Unternehmensebene geht es darum, ein integratives Arbeitsumfeld zu schaffen und die Fähigkeit der Mitarbeiter zu erhöhen, von der großen Vielfalt zu profitieren, die insbesondere global agierende Unternehmen auszeichnet. Daher arbeiten einige der größten Unternehmen der Welt mit der Human Library zusammen. Dazu gehören Unternehmen wie Daimler, Heineken, eBay, Microsoft und Eli Lilly.

Weitere Informationen: https://humanlibrary.org/

Auch interessant: 

Michaela Derstroff Administrator
Redaktion

Als Redakteurin beim Haus des Heilens möchte ich mit meinen Beiträgen zum Einklang zwischen Geist, Seele und Körper beitragen. Frei nach Paracelsus:
„Der Arzt verbindet deine Wunden. Dein innerer Arzt aber wird dich gesunden. Bitte ihn darum, sooft du kannst.“

Alle Beiträge von Michaela Derstroff anschauen