Filmtipp: Mitgefühl – Pflege neu denken

,
Filmtipp: Mitgefühl – Pflege neu denken

In einem kleinen dänischen Pflegeheim wird eine andere Art des Umgangs mit Demenzkranken durchgeführt. Statt der Medizin steht die Pflegeversorgung im Fokus. Das fördert die Lebensqualität der Bewohner, da ein positives Gemeinschaftsgefühl entsteht.

Compassion Treatment

IT IS NOT OVER YET heißt die Dokumentation Louise Detlefsen im Original. Das ist eine eindringliche, lebensbejahende Reise in den Alltag eines Pflegeheims für Demenzkranke in Dänemark. Die Gründungskrankenschwester May Bjerre Eiby hat kein Interesse an spezifischen Demenzdiagnosen oder Medizin. Stattdessen haben sie und ihre Mitarbeiter eine neue Behandlungsmethode entwickelt, die von Florence Nightingale inspiriert ist. „Compassion Treatment“, wie May es nennt, priorisiert Umarmungen, Berührungen, Gespräche, Humor, Augenkontakt, Natur und die Freude an der Gemeinschaft. Der Ansatz der Filmemacherin Louise Detlefsen bietet einen einzigartigen Zugang zu den intimen und manchmal intensiven Momenten zwischen Bewohnern und Betreuern und bietet eine selten gesehene und erhebende Erfahrung des Alterns in Würde, Anmut und Freude.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Kuchen und Sekt

Kuchen und Sekt statt Medikamente: In einem kleinen dänischen Pflegeheim namens Dagmarsminde findet sich immer ein Anlass zum Anstoßen, sei es der Geburtstag der Königin, ein Hochzeitstag oder ein Abschied. Die Heimbewohner leben hier in einer Art Wohngemeinschaft nach einer außergewöhnlichen Behandlungsmethode. Die engagierte Gründerin May Bjerre Eiby nennt sie „Umsorgung“.

Revolutionäres Pflegekonzept

Berührungen, Gespräche, die Freude der Gemeinschaft und Naturerleben sind Teil des Rezepts. Auch wenn die Bewohner am Frühstückstisch oft wieder vergessen haben, wo sie sind und ob ihr Ehepartner noch bei ihnen ist, holt sie der liebevolle Umgang des Teams immer wieder ins Hier und Jetzt. In ihrem einfühlsamen Dokumentarfilm stellt Regisseurin Louise Detlefsen am Beispiel eines einzigartigen Pflegeheims und dessen Bewohnern ein revolutionäres, Mut machendes Langzeitpflegekonzept vor, das sich mit den brandaktuellen Fragen befasst, wie wir leben, altern und sterben wollen und was wir uns für unsere Angehörigen wünschen.

Die Kraft menschlicher Nähe

MITGEFÜHL gewährt einen warmherzigen wie inspirierenden Blick in den Alltag von Menschen mit Demenz und in eine Welt, in der die Kraft menschlicher Nähe kleine Wunder zu bewirken vermag. Ein Plädoyer für ein würdevolles und glückliches Lebensende.

Der Filmtitel lautet im Original IT IS NOT OVER YET, Regie Louise Detlefsen, Dänemark, 2021, Dokumentarfilm 94 Minuten.

Mehr Infos zum Film bei www.spielfilm.de

 

Weitere Filmtipps:

Michaela Derstroff Administrator
Redaktion

Als Redakteurin beim Haus des Heilens möchte ich mit meinen Beiträgen zum Einklang zwischen Geist, Seele und Körper beitragen. Frei nach Paracelsus:
„Der Arzt verbindet deine Wunden. Dein innerer Arzt aber wird dich gesunden. Bitte ihn darum, sooft du kannst.“

Alle Beiträge von Michaela Derstroff anschauen