Kritische Stimmen zu Corona

,

Immer mehr kompetente Menschen melden sich kritisch zu Wort, was die aktuelle Situation zu Corona, zum Kontaktverbot und zu Ausgangsbeschränkungen betrifft. Wir veröffentlichen stellvertretend drei davon und bitten Sie: bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.

Aufruf an die Politik

Unsere erste Stimme gehört Katrin Quak. Sie ist Ärztin und praktiziert in einer homöopathischen Gemeinschaftspraxis in Fürstenfeldbruck (Bayern). Sie fordert ein neues Verständnis und Vorgehen in der Coronakrise:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Anfrage an den Bundestag

Der klinische Psycho­loge, Philo­soph und Wissen­schafts­his­toriker Prof. Dr. Dr. Harald Walach ist Professor an der Medizinischen Universität Poznan, Polen und Gastprofessor an der Universität Witten-Herdecke (Philosophische Grundlagen der Psychologie). Gemeinsam mit vier weiteren Professoren, darunter der inzwischen bekannte Prof. Dr. Sucharit Bhakdi, Medizinische Mikrobiologie, Universität Mainz, stellte er am 28. April 2020 eine Anfrage an den Bundestag unter dem Motto „Die Schäden einer Therapie dürfen nicht größer sein als die Schäden der Krankheit“. Darin werden unter anderem vier Fragen gestellt.

Wenn die Regierung die Rechtfertigung für ihre Maßnahmen nicht dezidiert darlegen kann, wären sie aufzuheben. Deshalb verlangen wir Antworten auf folgende Fragen:

1) Welche konkreten Szenarien lagen am 13.03.20 vor, und aus welchen Grund hat sich die Regierung für Kontaktbeschränkungen und gegen die Herstellung der Herdenimmunität entschieden?

2) Was waren die Gründe, wegen der die Regierung in der Covid-19-Pandemie eine Bedrohung für die Bevölkerung sieht, obwohl sich die Sterblichkeit nicht wesentlich von den alltäglichen Todesfällen unterscheidet und sie sogar wesentlich niedriger ist als im Januar/Februar 2017, März/April 2018 und Juli/August 2018, als die Regierung keinerlei Aktivität gezeigt hat.

3) Mit welchen Gründen rechtfertigt die Regierung die hohen wirtschaftlichen Schäden und die zusätzlichen Sterbefälle, die aus ihren Maßnahmen resultieren, vor allem unter Berücksichtigung der geringen geretteten Lebenszeit.

4) Was sind die Gründe für die Schließung von Kindertagesstätten, Kindergärten, Schulen und Hochschule, wenn die Erkrankung doch an jungen Menschen spurlos vorbeigeht und eine natürliche Immunität möglichst vieler Menschen eher hilfreich im Kampf gegen noch wenig bekannte Erreger ist?“ 

Die ganze gemeinsame Anfrage an die Fraktionen des Deutschen Bundestages zu den Regierungsmaßnamen in der Corona-Krise lesen Sie auf der Webseite von Prof. Harald Walach.

Prof. Sucharit Bhakdi im Gespräch mit Ken Jebsen zu COVID-19

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Unser Gastautor Uwe Karstädt zum Thema:

Rainer Kitza Editor
Autor

Als Autor dieses Blogs teile ich gerne meine Erfahrung und mein Wissen über Gesundheit und Heilung, das ich durch Studium und Erfahrung in vielen Jahren gesammelt habe.

Alle Beiträge von Rainer Kitza anschauen